Old School Hip Hop: 3 unbekannte Eminem Facts
Keine Person, die Old School Hip Hop feiert, kommt an ihm vorbei – Marshall Mathers aka Eminem. Hier 2 Fakten über den Rapper und einen seiner legendärsten Hits.
Keine Person, die Old School Hip Hop feiert, kommt an ihm vorbei – Marshall Mathers aka Eminem. Hier 2 Fakten über den Rapper und einen seiner legendärsten Hits.
Ihr steht auf HipHop?! - Dann checken hier auf jeden Fall auch unseren Stream ab!
Eminem blickt auf eine Legacy zurück, die kaum ein anderer Old School Hip Hop Künstler erreicht hat: Seit mehr als 20 Jahren macht er erfolgreich Rapmusik. Aktuell ist er auch wieder in aller Munde, da er mit diversen Rap und Old School Hip Hop Koryphäen wie Dr. Dre, Snoop Dogg oder auch 50 Cent beim Superbowl in der Halbzeitshow aufgetreten ist. Dort kniete er, trotz Verbots, nieder um auf die Black Lives Matter-Bewegung aufmerksam zu machen.
In seinen elf Studio Alben und Hunderten von Songs hat er viel über sich erzählt –über seine Höhen, aber auch Tiefen in seinem Leben. Er rappt über seinen Drogenkonsum, aber auch über seinen Entzug. So lässt er seine Hörerschaft an vielen Dingen seines Lebens teilhaben.
Die Entstehen seines Tracks My name is
Der Song, der 1999 erschien wurde von niemand Geringerem als Dr. Dre produziert. In einem Interview in der Netflix-Dokumentation The Defiant Ones erklärte er, wie dieser Song zustande kam:
Eminem kam zu ihm ins Studio. Es war der aller erste Aufnahmetag. Der Rapper setzte sich hin, Dr. Dre ließ einen Beat abspielen und 5 Sekunden später fing Eminem an, spontan darauf zu Rappen: "Hi my name is, what? My name is, who?" So entstand innerhalb von Sekunden sein ikonisches Intro zu dem Song.
Der zweite Fakt dreht sich um den Namen des Rappers. Wenn ihr zu den Personen gehört, die Künstlernamen auch einfach akzeptieren, ohne die Bedeutung zu hinterfragen, dann geht es euch wie den meisten Menschen. Im Gegensatz zu anderen Künstlern ist die Entstehung des Künstlernamens bei Eminem allerdings recht einleuchtend und leicht herzuleiten: EMINEM entstand phonetisch, weil es so klingt, wie wenn man die Initialen seines Namens – M & M für Marshall Mathers – ausspricht.
Zunächst rappte er auch tatsächlich unter dem Künstlernamen, der "M & M" geschrieben wurde, wie der Süßigkeitenkonzern. Der drohte dem Künstler allerdings irgendwann damit, ihn zu verklagen und mahnte ihn ab. Daraufhin änderte Eminem die Schreibweise zur heutigen Form.
Was ist der typische Eminem-Look? Blond gefärbte Haare, schlichtes, weißes Shirt, so kennt man ihn. Aber wie ist der ikonische Style entstanden? Tja, das war bei einem wilden Abenteuer: Eminem und Royce Da 59 sind eines Abends durch die Straßen von Detroit geschlendert. Angeblich waren sie auf Rauschmitteln. Eminem hatte dann die Idee, sich random Wasserstoffperoxid zu besorgen und sich damit die Haare zu bleichen. Am nächsten Tag im Studio mit Dr. Dre und Jimmy Iovine hatte er ein Blackout und die Aktion völlig vergessen. Aber der Doc war direkt Feuer und Flamme und sagte, das sei das Image, nachdem sie lange gesucht hätten.