Wer, wie, wo, was Rassismus?
Tagtäglich erfahren Menschen weltweit Rassismus. Was bedeutet Rassismus? Was könnt ihr gegen Rassismus tun? Das alles erfahrt ihr hier...
Tagtäglich erfahren Menschen weltweit Rassismus. Was bedeutet Rassismus? Was könnt ihr gegen Rassismus tun? Das alles erfahrt ihr hier...
Was bedeutet Rassismus?
Rassismus bedeutet, dass Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Aussehens oder Religion beleidigt oder diskriminiert werden. Oft wird behauptet, dass sie wegen ihrer äußeren Merkmale oder Art zu leben, nicht in die Gesellschaft passen oder existieren dürften.
Jetzt fragt ihr euch: „Aber das mache ich doch gar nicht. Ich bin doch kein Rassist!“? Jein. Vielleicht macht ihr es nicht bewusst. Wir leben in einer rassistischen Gesellschaft, sind in eine solche hineingeboren und aufgewachsen. Unsere Art zu denken und zu handeln ist davon beeinflusst. Gerade weiße Menschen genießen viele Privilegien, die Menschen, die zum Beispiel anders aussehen, oft nicht haben. Sie werden nicht ständig gefragt, wo sie eigentlich herkommen, nicht ständig am Kotti von der Polizei kontrolliert oder bekommen ohne viele Probleme eine Wohnung.
Was könnt ihr dagegen tun?
Rassistische Gewalttaten in Deutschland
Die rassistischen Gewalttaten sind in Deutschland in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Im Jahr 2019 wurden 7909 rassistisch motivierte Straftaten von den Behörden gezählt. Experten vermuten jedoch, dass viele dieser Straftaten gar nicht zur Anzeige gebracht werden. Die realen Zahlen werden deshalb weitaus höher vermutet.