Warum Nichtwählen keine Option ist
Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl! Unsicher, ob oder wen du wählen sollst? Kein Stress – wir zeigen, warum deine Stimme zählt & welche Tools helfen!
Am 23.02.2025 ist Bundestagswahl! Unsicher, ob oder wen du wählen sollst? Kein Stress – wir zeigen, warum deine Stimme zählt & welche Tools helfen!
Viele denken: "Meine einzelne Stimme macht doch keinen Unterschied." Falsch gedacht! Wenn du nicht wählst, bestimmst du indirekt mit – aber eben nicht aktiv für deine Interessen. Deine Stimme fehlt dann genau den Parteien, die deine Werte vertreten. Zudem beeinflusst eine niedrige Wahlbeteiligung die politische Agenda: Wenn junge Leute nicht wählen, werden ihre Themen nicht priorisiert. Also: Nutze deine Stimme!
Ein Beispiel:
Wenn insgesamt 100 Menschen wählen und 20 von ihnen für Partei A stimmen, hat Partei A 20 % der Stimmen. Wenn jedoch nur 50 Menschen wählen und 20 davon für Partei A stimmen, steigt ihr Anteil auf 40 %. Eine niedrige Wahlbeteiligung kann also das Wahlergebnis erheblich verzerren!
Falls du dir unsicher bist, welche Partei am besten zu dir passt, gibt es einige Tools, die dir die Entscheidung erleichtern:
Die Bundestagswahl findet am Sonntag, 23. Februar statt! In Deutschland dürfen alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren wählen. Du hast zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählst du einen direkten Abgeordneten aus deinem Wahlkreis. Mit der Zweitstimme bestimmst du, welche Partei wie viele Sitze im Bundestag bekommt. Die Parteien müssen mindestens fünf Prozent der Stimmen erreichen, um ins Parlament einzuziehen. Die Partei oder Koalition mit den meisten Stimmen stellt dann die Regierung und bestimmt, wer Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin wird.
Die Wahl findet am 23. Februar statt.
Ja! Du kannst die Unterlagen einfach beantragen und bequem von zu Hause aus wählen. Aber Achtung: Die Briefwahl muss rechtzeitig beantragt und abgeschickt werden! Gerade wenn du erst kurz vor dem Wahltag deine Entscheidung triffst, kann es knapp werden. Stelle sicher, dass dein Wahlschein rechtzeitig bei der zuständigen Stelle eingeht.
Nein. Wenn du wahlberechtigt bist, bekommst du automatisch eine Wahlbenachrichtigung per Post. Solltest du noch keine bekommen haben, melde dich bei deinem Bezirkswahlamt.
Kein Problem – nutze einfach die Briefwahl oder wähle vorab in deinem Wahlamt (Bürgeramt oder Rathaus in deinem Wohnbezirk), die haben jetzt auch extra längere Öffnungszeiten.
Dann kannst du trotzdem mit deinem Ausweis ins Wahllokal gehen und abstimmen.
Weil Wahlen darüber entscheiden, wie unser Land regiert wird. Jede Stimme zählt – auch deine!
Also: Mach dich schlau, nutze die Wahltools und geh bitte wählen.